Hauptnavigation
KontaktbereichKontaktbereich Kontaktbereich
KundenServiceCenter
Mo. - Fr.: 8:00 - 18:00 Uhr
03601 495-0
Sperr-Notruf

für Karten und Online-Banking-Zugang

täglich 24 Stunden
116 116
Unsere BLZ & BIC
BLZ82056060
BICHELADEF1MUE
Vorteile

Ihre Baufinanzierung im Überblick

Ihre Sparkasse Unstrut-Hainich begleitet Sie Schritt für Schritt durch den Weg der Immobilien­finanzierung. Ganz egal, ob Sie einen Bau­kredit benötigen oder ein Darlehen für einen Immobilien­kauf. Dieses gilt sowohl für Häuser, Wohnungen als auch Grund­stücke. Profitieren Sie von der individuellen Beratung Ihrer Sparkasse, die Ihnen gerne dabei hilft den Wert der Immobilie zu bestimmen und die passenden Finanzierungs­möglichkeiten aus­zuwählen.

  • Schon ab 3,13% effektivem Jahreszins (bonitäts­abhängig)*
  • Auch als Anschluss­finanzierung möglich
  • Ihre Sparkasse berät Sie kostenlos auch zu Förder­programmen
  • Wählen Sie die Lauf­zeiten und Tilgungs­möglichkeiten nach Ihren Bedürf­nissen
  • Miet­frei wohnen und so für später vor­sorgen
  • Auf Wunsch mit KreditSchutz für Sie und Ihre Familie

* Repräsentatives Beispiel: 3,13 % effektiver Jahreszins bei 150.000 Euro Nettodarlehensbetrag und Grundschuldsicherung mit für 10 Jahre gebundenem Sollzinssatz von 3,08 % p.a, zzgl. Grundschuldeintragungs- und Gebäudeversicherungskosten.                                                                            Voraussichtliche Gesamtlaufzeit: 30 Jahre, bei einer mtl. Rate von 637,50 Euro, Gesamtbetrag gemäß Verbraucherkreditrichtlinie: 152.529,26 Euro  (Stand: Mai 2025)

Ihr nächster Schritt

Finanzieren Sie mit der Baufinanzierung Ihre Wunsch­immobilie. Sichern Sie sich hier Ihre persönliche Finanzierungsbestätigung oder vereinbaren Sie einen Termin mit Ihrer Beraterin oder Ihrem Berater.

FAQ

Fragen und Antworten

Was wäre eine mögliche Summe für ein Eigenheim?

Zu Beginn jeder Baufinanzierung stellt sich die Frage, was man sich ungefähr leisten kann. Dies hängt maßgeblich von Ihren finanziellen Mitteln und Rücklagen ab. Informieren Sie sich auch über die Höhe des aktuellen Zinses. Wir, Ihre Sparkasse, helfen Ihnen bei Ihrem Kredit.

Brauche ich Eigenkapital für eine Baufinanzierung?

Je höher Ihr Eigenkapital ist, welches Sie in Ihre Baufinanzierung investieren möchten, desto geringer fallen die Raten aus. Die Höhe ist daher ent­scheidend für Ihr Bau­darlehen.

Empfohlen wird, dass mindestens 20 bis 30 Prozent der Gesamtkosten für den Erwerb Ihrer Immobilie durch Eigenkapital abgedeckt werden können.

Ist eine Baufinanzierung auch ohne Eigenkapital möglich?

Für die Tilgung Ihres Kredites ist ohne Eigen­kapital ein gutes und sicheres Ein­kommen not­wendig. Dennoch ist eine Finanzierung ohne Eigen­kapital riskant. Beachten Sie bitte, dass außer­dem auch Ihr Kredit ohne Eigen­kapital deutlich teurer wird.

Empfohlen wird dem­nach, erst einmal Geld zu sparen und Rück­lagen zu bilden.

Gibt es zusätzliche Kosten, mit denen ich rechnen muss?

Außerhalb der Erwerbskosten entstehen zusätzliche Kosten beim Hausbau, wie Notar- und Grundbuchkosten, Prämien für die Gebäudeversicherung, Grunderwerbsteuer und Kosten für weitere Verträge. Über Erwerbsnebenkosten können Sie sich gerne bei Ihrem persönlichen Berater informieren lassen.

Anleitung

Bau­finanzierung beantragen

Die Baufinanzierung Ihrer Sparkasse einfach erklärt.

  1. Finden Sie Ihre Wunschimmobilie z. B.  über das Immobilienportal Ihrer Sparkasse.
  2. Ihr Sparkassen-Berater oder Ihre Sparkassen-Beraterin unterstützt Sie bei der Planung Ihrer individuellen Finanzierung.
  3. Wir prüfen für Sie, welche staat­lichen Förder­mittel für Sie geeignet sind und helfen Ihnen bei der Be­antragung.
  4. Im letzten Schritt erhalten Sie einen Finanzierungs­vertrag inklusive der Finanzierungs­zusage.
Ihr nächster Schritt

Finanzieren Sie mit der Baufinanzierung Ihre Wunsch­immobilie. Sichern Sie sich hier Ihre persönliche Finanzierungsbestätigung oder vereinbaren Sie einen Termin mit Ihrer Beraterin oder Ihrem Berater.

Unser Baufinanzierungsteam

Unser Baufinanzierungsteam

Ihr Kontakt zu uns

Frau Johanna Rau
Herr Fabian Lisiki
Frau Annette Rohringer-Thon

Montag bis Freitag:

08:00-18:00 Uhr

Telefon: 03601 495-0

E-Mail: immobiliencenter@spk-uh.de

Checkliste

Checkliste für die Finanzierung

Fragen für das Finanzierungs­gespräch

Finanzierungsmöglichkeiten
  • Welche Finanzierungs­möglichkeiten stehen mir zur Ver­fügung?
  • Gibt es staat­liche Förder­mittel, die ich nutzen kann?
  • Wie viel Eigen­kapital benötige ich?
Zinsen
  • Wie ist die aktuelle Zins­lage?
  • Kann man eine Zins­bindung vereinbaren?
  • Fallen Bereitstellungs­zinsen an?
Rückzahlung
  • Sind Sonder­tilgungen möglich, wenn ja, in welcher Höhe?
  • Kann ich den Kredit auch früher zurück­zahlen?
  • Gibt es die Möglichkeit Raten zu erhöhen, zu senken oder aus­fallen zu lassen?
Auszahlung
  • Wie schnell wird das Geld zur Verfügung gestellt?
Sonstiges
  • Was passiert mit der Finanzierung, wenn der Kauf doch nicht statt­findet?
  • Welche Versicherungen brauche ich – während des Baus und später als Eigen­tümer?
  • Wann bekomme ich eine Zu- oder Absage für die Finanzierung?

Benötigte Unter­lagen

Angestellte/Rentner
  • Gehalts-/Lohn­abrechnung der letzten drei Monate
  • Einkommens­bescheid Vorjahr
  • ggf. Einkommenssteuer­erklärung
  • Eigenmittel­nachweis (z. B. Konto­auszüge)
  • Aktuelle Renten­informationen
  • Die von Ihnen unterschriebene SCHUFA-Selbst­auskunft
  • ggf. Nachweis zur privaten Kranken­versicherung
  • Nachweis über weitere Kredite
  • Mitteilung über drohende Insolvenz­verfahren oder voraus­gegangene Vermögens­abnahmen durch einen Gerichts­vollzieher in den letzten fünf Jahren
  • Personal­ausweis
Selbstständige benötigen zusätzlich
  • Einkommenssteuer­bescheide der letzten zwei Jahre
  • Unterschriebene betriebs­wirtschaftliche Auswertung
  • Unterschriebene Jahres­abschlüsse
  • Einnahmen-Überschuss-Rechnung der letzten zwei Jahre
  • Gesellschafter­vertrag, sofern vorhanden
  • Aktueller Auszug aus dem Handels­register (maximal drei Monate alt)
  • Verflechtungs­übersicht bei zusammen­hängenden Gesell­schaften
Unterlagen zum Objekt
  • Kopie des Kauf­vertrags
  • Aktueller Grund­buchauszug
  • Objekt­angaben
  • Bauplan/ Grundriss­plan
  • Flurkarte/ Lage­plan
  • Bruttogrundflächen­berechnung
  • Wohn-/ Nutzflächen­berechnung
  • Kosten/Baukostenberechnung
  • Foto der Immobilie
  • Neubau: Bau­beschreibung
  • Neubau: Bauantrag/ -genehmigung
  • Neubau: Genehmigte Bauzeichnung / -pläne

Falls Sie nicht alle Unterlagen haben, sprechen Sie einfach mit Ihrer Beraterin oder Ihrem Berater.

Hinweis: Die benötigten Unterlagen können sich je nach Art des Objekts und der Finanzierung unterscheiden.

Ihr nächster Schritt

Finanzieren Sie mit der Baufinanzierung Ihre Wunsch­immobilie. Sichern Sie sich hier Ihre persönliche Finanzierungsbestätigung oder vereinbaren Sie einen Termin mit Ihrer Beraterin oder Ihrem Berater.

Unsere Empfehlungen

Unsere Empfehlungen

Finanzierungsvorteile während der ersten Zinsbindungsfrist

Geld sparen mit zinsfreier Bereitstellung des Darlehens: bis zu 6 Monate

Erstklassig flexibel mit der Option zur Ratenanpassung: Dreimal während der Zinsbindungszeit haben Sie die Möglichkeit, Ihre Rate zwischen den vertraglich festgelegten Beiträgen kostenfrei anzupassen.

Online geführtes Baukonto

Nutzen Sie modernste Zahlungsverkehrsfunktionen online oder mobil in der Sparkassen-App.

Mit dem elektronischen Haushaltsbuch haben Sie die Kosten für den Hausbau immer im Blick.

 

Für Ihre Modernisierungen für 5.000 Euro

Optimal für kleinere Modernisierungen oder Renovierungen. Wünsche nicht aufschieben - einfach mit der Sparkassen-Card Plus zahlen.

Kostenlose Feuerrohbau-Versicherung

Diese reguliert während der gesammten Bauzeit Schäden, welche der Brand an Ihrer Immobilie entstehen könnten.

Wohngebäude-versicherung

Finanzieller Schutz bei Schäden an der Immobilie durch Feuer, Sturm, Hagel und Leitungswasser

Mitversicherung von erweiterten Elementargefahren

Ihr Versicherungsschutz passt sich an die Baukostenentwicklung an.

BaufiSchutz Plus

Sichern Sie sich jetzt frühzeitig Ihre finanzielle Sicherheit damit Sie ihr eigenes Zuhause lange und unbeschwert genießen können.

Der BaufiSchutz Plus schützt Sie und Ihre Familie von den finanziellen Konsequenzen bei Arbeitsunfähigkeit und Arbeitslosigkeit.

Bauherren-Rechtsschutz-versicherung der ÖRAG

Sie haben während der Bauzeit immer einen Anwalt an Ihrer Seite.

Sie erhalten eine kostenlose, kompetente Unterschützung im Vertrags- und Sachenrecht.

Gut beraten

Unser Baufinanzierungs-Team begleitet Sie bei Ihrem Bauvorhaben von der Finanzierung bis zum Einzug in Ihr Traumhaus.

Abschlussfinanzierung

Sicherheit für viele Jahre

Wenn nach Ablauf der Zinsbindung der bestehende Kredit noch nicht getilgt ist, muss eine Anschlussfinanzierung her. Sichern Sie sich jetzt Ihre Anschlussfinanzierung zu besonders günstigen Konditionen. Sobald Ihre Festzinsvereinbarung ausläuft, finanzieren Sie einfach zum heutigen Niedrigzins weiter – unabhängig davon, bei welcher Bank oder Sparkasse Sie Ihr jetziges Darlehen aufgenommen haben.

Ihre Vorteile

  • Sicherer Zinssatz über viele Jahre
  • Neue Planungssicherheit durch garantierte Konditionen
  • Schnelle, unbürokratische Bearbeitung
  • Flexible Tilgungsmöglichkeit

Forward-Darlehen

Mit diesem "Kredit auf Vorrat" können Sie sich schon heute die aktuell niedrigen Zinsen für die Zukunft sichern – für bis zu 3 Jahre im Voraus. Unabhängig davon, bei welcher Bank oder Sparkasse Sie Ihr jetziges Darlehen aufgenommen haben. So bleibt Ihre Baufinanzierung langfristig kalkulierbar.

 Cookie Branding
i